EnFK Newsletter Juni 2025

.


Energie Zentralschweiz - News Juni 2025

Sehr geehrte Damen und Herren

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie in regelmässigen Abständen über Neuigkeiten der kantonalen Energiefachstellen und machen auf wissenswerte Energiethemen aufmerksam.

Inhalt
  1. Schulungen zum Elektronischen Energienachweis EVEN
  2. Kanton Zug: Vollzugshilfe zum Energiegesetz aktualisiert
  3. Kanton Luzern: Anpassung der Planungs- und Bauverordnung
  4. Kanton Luzern: Klima- und Energiedaten aktualisiert
  5. Kantone Nid- und Obwalden: Potenzial für geothermische Wärmenutzung
  6. Fachkurse

Schulungen zum Elektronischen Energienachweis EVEN

Die Zentralschweizer Energiefachstellen führen per Anfang 2026 gemeinsam den Elektronischen Vollzug Energetischer Nachweise (EVEN) ein. Im Oktober und November 2025 werden Schulungen für Installateure und Nachweiserstellende angeboten. Jetzt anmelden!

Informationen und Anmeldung

Kanton Zug: Vollzugshilfe zum Energiegesetz aktualisiert

Die kantonale Vollzugshilfe zum Energiegesetz des Kantons Zug wurde um zentrale Aspekte zum sommerlichen Wärmeschutz sowie zur Planung von Kühlanlagen ergänzt. Die Neuerungen klären häufige Fragen aus der Praxis und unterstützen Planende und Vollzugsbehörden bei der rechtskonformen Umsetzung.

Zur Vollzugshilfe


Kanton Luzern: Anpassung der Planungs- und Bauverordnung

Der Kanton Luzern hat per 1. Juni 2025 die Planungs- und Bauverordnung angepasst. Der Energiebonus in § 14 wurde erweitert: Bei Neu- und Umbauten kann die zonengemässe Überbauungsziffer um zusätzliche 5 % erhöht werden, wenn eine SNBS- bzw. Minergie-Zertifizierung mit dem Zusatz ECO erreicht wird. Zudem ist neu auch eine rechtsgültige Einreichung des elektronischen Baugesuchs mittels Swiss-ID möglich.

Mehr Informationen


Kanton Luzern: Klima- und Energiedaten aktualisiert

Das Klima- und Energiedashboard des Kantons Luzern wurde mit den neuesten Daten bis 2024 ergänzt. Das aktuelle Monitoring zeigt, dass die Umsetzung der Massnahmen aus dem Planungsbericht Klima und Energie 2021 gut vorangeschritten ist.

Zur Medienmitteilung
Zum Klima- und Energiedashboard
Planungsbericht Klima und Energie 2021


Kantone Nid- und Obwalden: Potenzial für geothermische Wärmenutzung

Eine neue Potenzialstudie zeigt: Die Kantone Nidwalden und Obwalden verfügen über attraktive geologische Voraussetzungen zur direkten Nutzung von Geothermie bis 1000 Meter Tiefe. Gemäss ersten Berechnungen könnten bis zu 100 GWh Wärme jährlich gewonnen werden, was rund 10 % des aktuellen Bedarfs an Raumwärme und Warmwasser entspricht.

Zur Medienmitteilung
Zur Potenzialstudie

Fachkurse

Ersatz von Elektroheizungen und Elektro-Wassererwärmern
27. August 2025
erneuerbar heizen - Grundkurs für EFH und kleine MFH bis 6 Wohneinheiten
03. September 2025
HSLU: Bauen im Klimawandel
04. – 05. September 2025
Minergie Grundkurs: Gebäude als Ganzes verstehen
11. September 2025
ENERGIE APERO LUZERN 4/2025
15. September 2025
erneuerbar heizen - Grundkurs gMFH mit mehr als 6 Wohneinheiten
16. September 2025
Neue Technologien für energie- und klimaeffizientes Planen und Bauen
17. September 2025
Minergie und Sommer: Mehr Komfort dank Wärmeschutz
23. September 2025

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
Libellenrain 15
6002 Luzern

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: christian.frank@lu.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.