EnFK Newsletter Juni 2024


Energie Zentralschweiz - News Juni 2024

Sehr geehrte Damen und Herren

Mit diesem Newsletter informieren wir Sie in regelmässigen Abständen über Neuigkeiten der kantonalen Energiefachstellen und machen auf wissenswerte Energiethemen aufmerksam.

Inhalt
  1. Änderung des Luzerner Energiegesetzes verabschiedet
  2. Nidwalden: Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion mit erneuerbaren Energien
  3. Kanton Luzern: Energie-Webseiten aktualisiert
  4. Energievollzugskurse
  5. Stadt Luzern: Einführung Klimarappen
  6. Neues Handbuch zu energetischen Sanierungen
  7. Photovoltaikmarkt: Preisbeobachtungsstudie 2023
  8. Neues Stromgesetz
  9. Programm LadenPunkt
  10. Weitere Fachkurse

Änderung des Luzerner Energiegesetzes verabschiedet

In zweiter Beratung hat der Luzerner Kantonsrat den Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbarer Energie mit 87 zu 25 Stimmen bestätigt und das Energiegesetz angepasst. Im Fokus dieser Gesetzesänderung steht die Photovoltaik. Künftig muss das Potential für die Stromerzeugung mit Solarpanels auf Hausdächern angemessen genutzt werden.

Weiterführende Informationen

Nidwalden: Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion mit erneuerbaren Energien

Der Regierungsrat hat das Schutz- und Nutzungskonzept für die Stromproduktion mit erneuerbaren Energien im Kanton Nidwalden verabschiedet. Das Konzept zeigt auf, wo Flächen etwa für Solaranlagen ausgeschieden werden können und wo Landschaften und Fliessgewässer ungeschmälert erhalten werden sollen. Die erarbeiteten Daten können potenziellen Projektträgern bei der Standortevaluation dienen.

Zur Medienmitteilung
Mehr Informationen

Kanton Luzern: Energie-Webseiten aktualisiert

Auf den kantonalen Webseiten zu den Themen Energie und kantonales Energiegesetz wurden diverse Änderungen vorgenommen. Neu befinden sich bspw. Informationen zu Vollzugshilfen und EN-Formularen gebündelt auf der Seite «Energienachweise», wogegen bei der Seite «Energiemeldungen» Verweise zur Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi) verbessert wurden. Zudem finden Besuchende der Webseite verschiedene Merkblätter und Arbeitshilfen neu zusammengestellt auch unter «Downloads, Hilfsmittel und Links».

Energienachweise
Energiemeldungen
Downloads, Hilfsmittel und Links

Energievollzugskurse

Energievollzug Grundlagen
am 22. Oktober 2024
Energievorschriften Gebäudetechnik für Installateure
am 24. Oktober 2024
Energievollzug Vertiefung 1: allg. Anforderungen Gebäudetechnik
am 06. November 2024
Energievollzug Vertiefung 2: Wärmeschutz von Gebäuden
am 06. November 2024
Energievollzug Vertiefung 3: Wärmeerzeugung
am 13. November 2024
Energievollzug Vertiefung 4: Eigenstromerzeugung / Elektrizität / Weitere Vollzugshilfen
am 13. November 2024

Stadt Luzern: Einführung Klimarappen

Die Stadt Luzern plant, ab dem 1. Januar 2025 einen Klimarappen von 0,5 Rappen pro kWh auf den Stromverbrauch innerhalb des Stadtgebiets zu erheben. Damit wird die Finanzierung von Fördermassnahmen im Bereich erneuerbarer Energien sichergestellt, um das Ziel Netto-Null bis 2040 zu erreichen und eine nachhaltige sowie klimaneutrale Energieversorgung zu gewährleisten.

Zur Medienmitteilung

Neues Handbuch zu energetischen Sanierungen

Das Handbuch von EnergieSchweiz „Energetische Sanierungen in bewohntem Zustand – partizipativ und sozial verträglich planen und gestalten“ stellt eine praxisnahe Methodik vor, um die Zusammenarbeit aller Beteiligten eines Bauprojektes zu stärken, damit nachhaltige Sanierungen durchgeführt, Leerstände minimiert, Baurekurse vermieden und günstige Wohnräume erhalten werden. Zielgruppen sind Eigentümer/innen, Investor/innen, Planer/innen sowie Immobilienverwalter/innen.

Zum Handbuch
Mehr Informationen


Photovoltaikmarkt: Preisbeobachtungsstudie 2023

Aktuelle Zahlen zur Preisentwicklung von Photovoltaikanlagen in der Schweiz liegen vor. Eine wichtige Erkenntnis ist, dass sich der bis 2020 beobachtete Trend einer jährlichen Abnahme der spezifischen Kosten umgekehrt hat: Die Kosten einer im Jahr 2023 angebotenen Anlage haben sich gegenüber 2022 um durchschnittlich 7% erhöht. Insbesondere nimmt der Kostenanteil der Module bei steigender Leistung zu. Ebenfalls stiegen die Arbeitskosten.

Zur Studie
Mehr Informationen

Neues Stromgesetz 

Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien wurde am 9. Juni mit 68,72% angenommen. Damit sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die zukünftige Energieversorgung in den folgenden Verordnungen festgelegt:
  • Energieverordnung
  • Energieförderungsverordnung
  • Stromversorgungsverordnung
  • Winterreserveverordnung
Zum Stromgesetz
Mehr Informationen
Faktenblatt zu Verordnungsänderungen

Programm LadenPunkt

Mit dem Ziel, den freiwilligen Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in der Schweiz zu fördern, schreibt LadenPunkt auch dieses Jahr eine Projektförderung aus. Bewerben können sich Unternehmen, Vereine, Verbände sowie die öffentliche Hand. Das diesjährige Thema lautet «Intelligentes Laden 2.0 am Wohn- und Arbeitsort». Gefördert werden innovative Projekte, die netzdienliches, erneuerbares und bedarfsorientiertes Laden in der Praxis testen. Die Ausschreibung startete Anfang Juni und läuft bis zum 15. Dezember 2024.

Zur Ausschreibung


Weitere Fachkurse

erneuerbar heizen - Grundkurs gMFH mit mehr als 6 Wohneinheiten
am 09. September 2024
erneuerbar heizen - Grundkurs EFH und kleine MFH bis 6 Wohneinheiten
am 18. September 2024
Praxiskurs im Wärmepumpenlabor für Heizungsfachleute (FWS)
am 19. September 2024
Ersatz von Elektroheizungen und Elektro-Wassererwärmern (OekoWatt)
am 26. September 2024
Wärmebrücken in der Berechnung des Heizwärmebedarfs nach Norm SIA 380/1e
am 07. November 2024
Minergie-ECO: Gesund und bauökologisch planen
am 12. November 2024
Minergie Grundkurs: Gebäude als Ganzes verstehen
am 21. November 2024
Minergie Nachweis: Tipps und Tricks zu den Nachweis-Tools
am 04. Dezember 2024

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
Libellenrain 15
6002 Luzern

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie diese E-Mail (an: herger.andrea@ur.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.