Mit diesem Newsletter informieren wir Sie in regelmässigen Abständen über Neuigkeiten der kantonalen Energiefachstellen und machen auf wissenswerte Energiethemen aufmerksam.
Obwaldner Regierungsrat lehnt die Energie-Initiative ab
Der Regierungsrat lehnt die Obwaldner Energie-Initiative ab. Er sieht die Forderungen des Initiativkomitees durch das Energie- und Klimakonzept als weitgehend erfüllt an. Im Mai wird die Energie-Initiative vom Kantonsrat behandelt. Lehnt der Kantonsrat die Energie-Initiative ab, wird diese am 24. November den Stimmberechtigten zu Abstimmung vorgelegt
Der Ersatz eines Wärmeerzeugers (Heizung), eines zentralen Elektro-Wassererwärmers und die Sanierung, der Ersatz oder wesentliche Änderungen von technischen Einrichtungen zur Beheizung von Freiluftbädern (Schwimmbädern) sind seit 2019 bei der Gemeinde zu melden. Dafür steht eine für alle Gemeinden gültige, zentrale Meldeplattform unter energiemeldungen.lu.ch zur Verfügung. Diese Meldeplattform wurde durch kantonale eFormulare ersetzt. Neu ist für Melder eine einmalige Registration erforderlich, sollte noch keine Registrierung für die anderen Formulare wie zum Beispiel der Solarmeldungen erfolgt sein.
Vom Do, 2. Mai bis So, 5. Mai findet die GEWA Höfe in Freienbach im Schwerziareal statt. Die Energiefachstelle Schwyz betreibt zusammen mit dem lokalen Verein für Energieberatung March Höfe einen Stand. Interessierte können sich zu Energiethemen beraten lassen. Beim Buzzer-Game kann das Energiewissen getestet werden. Viel Glück.
Kurs: Wärmebrücken in der Berechnung des Heizwärmebedarfs nach Norm SIA 380/1
In diesem Kurs wird aufgezeigt, wie Wärmebrücken in der Heizwärmebedarfsberechnungen zu berücksichtigen sind. Zentral hierfür sind die aktualisierte Checkliste Wärmebrücken für Neubauten EN-102c und der Ratgeber Wärmebrücken für Gebäudemodernisierung. Der Kurs richtet sich an Fachleute im Bereich Energievollzug, Energieberatung und Planung. Er findet am 28.05.2024, 13:30 - 15:30 Uhr, statt und wird online durchgeführt.
Die neuen Anforderungen für die Standards Minergie/-P/-A und den Zusatz ECO wurden am 13. September 2023 lanciert. Für die Minergie-Nachweise Version 2022 (Excel-Nachweisformular) und die Nachweise nach ECO 2020 gilt eine Übergangsfrist von einem Jahr. Entsprechend können diese Nachweise noch bis zum 13. September 2024 zur Zertifizierung eingereicht werden.
Betriebsoptimierungs-Massnahmen für Unternehmen: Beleuchtung
Die Leuchtstofflampe hat ausgedient – sie darf seit dem Herbst 2023 in ganz Europa weder hergestellt noch importiert werden. Damit müssen in der Schweiz in den nächsten Jahren mehrere Millionen Leuchten durch LED-Technologie ersetzt werden. EnergieSchweiz hat in der Broschüre zum Thema Betriebsoptimierung veröffentlicht spezifisch das Thema Beleuchtung behandelt.
Treibhausinventar 2022: Emissionen im Gebäudesektor stark gesunken
Das Treibhausgasinventar der Schweiz für 2022 zeigt einen Rückgang zum Vorjahr um 3,5 Mio. tCO2eq. Insgesamt sind die Emissionen seit 1990 um 24% gesunken. Besonders signifikant ist der Rückgang im Gebäudesektor, wo die Emissionen trotz gestiegener Gebäudefläche um 44% unter dem Wert von 1990 liegen. Dies ist hauptsächlich auf Verbesserungen bei der Energieeffizienz und den vermehrten Einbau von Wärmepumpen zurückzuführen. Die Zahlen zu den neu verkauften Heizungen zeigen, dass die Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudeparks voranschreitet. 2023 waren 88% aller verkauften Heizungen in der Schweiz erneuerbare Heizsysteme.
26. April bis 5. Mai 2024: Sonderschau Energie und Klima an der Luga
Wer spart, gewinnt! Auch dieses Jahr unterstützt die EnFK-ZCH die Sonderschau Energie an der Luga. Aus dem grossen Wühltisch der Energiesparmassnahmen gilt es die wirkungsvollsten Massnahmen im Haushalt herauszufischen. Dies können die Besuchenden der diesjährigen Sonderschau Energie und Klima an der Luga versuchen.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie diese E-Mail (an: herger.andrea@ur.ch) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.