Direkt zum Inhalt
Logo der Website
Emblems Kantone
  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderung
  • Beratung
  • Fachinformationen
  • Kurse/Veranstaltungen
  • Über uns
Schließen

EnergiePraxis-Seminar Zentralschweiz 2025

Architekt/-innen Fachplanende Energieberatende Energiebeauftragte (Gemeinde) Energiegesetzgebung
03. Juni 2025, 16:30 - 20:00 Add to my calendar
Dorfmatt 1, 6343 Rotkreuz
Saal Dorfmatt, Dorfmatt 1, Risch-Rotkreuz

Im Energievollzug stellen sich laufend neue Herausforderungen. Mittels Fachreferaten zu aktuellen Energiethemen werden diese am EnergiePraxis-Seminar adressiert. Das Seminar richtet sich an Personen, welche Bauten planen oder im Energievollzug tätig sind. Es sind dies ArchitektInnen, BauphysikerInnen, HLKSE-PlanerInnen, Generalunternehmer, Kontrollbeauftragte der Gemeinden und VertreterInnen von Gemeindebauämtern. Am anschliessenden Apéro stehen Vertreter und Vertreterinnen der Energiefachstellen der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug für Auskünfte zur Verfügung. 

Referate

  • Update zum Projekt EVEN, erster Erfahrungsbericht aus dem Kanton Aargau
    Beim letzten EnergiePraxis Seminar wurde schon angekündigt, dass die Energienachweise als Pdf-Formulare abgelöst werden. Im April 2025 wird EVEN nun flächendeckend im Kanton Aargau eingeführt. Die Referentin wird einen Einblick in den täglichen Gebrauch sowohl für das Erstellen als auch zum Prüfen von Nachweisen im EVEN gewähren. 
    Loreen Gavillet, Energieberaterin, Gavillet Energieberatung GmbH, Brugg
  • Praxisbeispiele: Eigenstromerzeugungspflicht bei Dachsanierungen in Luzern und Fassaden-PV
    Per 1. März 2025 gilt im Kanton Luzern bei Dachsanierungen neu eine Eigenstromerzeugungspflicht, sofern mehr als blosse Befestigungs-, Reparatur- oder Unterhaltsarbeiten durchgeführt werden. Auch für Neubauten haben sich die Vorgaben verändert. Anhand erster Praxisbeispiele werden die Herausforderungen und mögliche Lösungen zur Erfüllung der Pflicht vorgestellt. Zudem werden auch Referenzbeispiele und ein Update bezüglich Fassaden-Photovoltaik präsentiert.
    Mattias Baumberger, Projektleiter Beratung und Planung, BE Netz AG
  • Bidirektionales Laden
    Immer mehr Haushalte beziehen Strom von einer Photovoltaikanlage und viele decken ihr Bedürfnis nach individueller Mobilität mit einem Elektrofahrzeug. Bidirektional ladbare Elektrofahrzeuge haben den Vorteil, dass sie nicht nur PV-Überschuss am Tag in die Autobatterie speichern können, sie können in der Nacht zurück ins Hausnetz einspeisen und so den Eigenverbrauch zusätzlich optimieren. Im Referat wird aufgezeigt, welche Arten von bidirektionalem Laden es gibt, was einzelne Fahrzeuge, Ladestationen und Wallboxen heute schon versprechen, worauf zu achten ist und wie sich dies rechnen kann. 
    Michel Haller, Leiter Forschung, Fachhochschule OST Lukas Omlin, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachhochschule OST
  • Heizungsersatz bei einer Leistung grösser als 70kW 
    Wärmepumpen sind eine der etabliertesten Technologien für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Trotzdem bleibt der Einsatz von grösseren Anlagen in dicht besiedelten Gebieten eine Herausforderung. Das Referat soll an Praxisbeispielen aufzeigen, wie diese Herausforderung erfolgreich gemeistert werden kann. 
    Patric Baggi, Gruenberg und Partner
  • Neuigkeiten der Zentralschweizer Energiefachstellen
    Im Sinne eines Überblicks werden aktuelle Informationen zu Energiegesetzgebung und Vollzug in den Zentralschweizer Kantonen präsentiert. Christian Frank, Sekretär EnFK Zentralschweiz

Kosten

Die Teilnahme am Energiepraxisseminar ist kostenlos. 

Programm EnergiePraxis-Seminare 2025

Flyer EnergiePraxis-Seminar 2025
1.37 MB

Anmeldung

Anmelden

Anmeldung Newsletter EnFK Zentralschweiz
CAPTCHA

Weitere EnergiePraxis-Seminare

in Zürich, Winterthur, Ziegelbrücke, St. Gallen und Landquart

mehr

Vergangene EnergiePraxis-Seminare

Die Inhalte und Präsentationen vergangener EnergiePraxis-Seminare in der Zentralschweiz finden Sie unter diesem Link.

mehr
  • tweet
  • teilen
  • mitteilen
  • teilen
  • mail

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.