Direkt zum Inhalt
Logo der Website
Emblems Kantone
  • Aktuell/Kantone
  • Vollzug
  • Förderung
  • Beratung
  • Fachinformationen
  • Kurse/Veranstaltungen
  • Über uns
Schließen

Energievollzug Grundlagen 06/25

Architekt/-innen Fachplanende Installateur/-innen Energieberatende Energiebeauftragte (Gemeinde) Gebäudeeffizienz Lüftung und Kühlung Warmwasser Bauamtsmitarbeitende Energiegesetzgebung
03. Juni 2025, 08:00 - 12:00 Add to my calendar
Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe, Robert-Zünd-Strasse 4-6 / Raum B307, 6002 Luzern

Kursbeschrieb

Die Energiegesetzgebung entwickelt sich laufend weiter. Der Kurs gibt einen Überblick zu den aktuellen Energievorschriften der Zentralschweizer Kantone. Anhand der Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 14) werden die Vorschriften für Neubauten und Sanierungen erläutert. Des Weiteren werden Fragen zum Prozess der Energienachweis-Erstellung und -Kontrolle behandelt. Ziel ist es, dass die anwesenden Planer und Vollzugsbehörden sich einen Überblick der Vorschriften, Formulare und Vollzugshilfen aneignen können. Das erlangte Wissen dient als Basis, um in den Vertiefungsmodulen 1 bis 4 ein vertieftes Wissen des Energievollzugs zu erlangen.

Energievollzug Grundlagenkurs

Der Grundlagenkurs bietet einen Überblick über alle Themen der Vertiefungsmodule.

Zielpublikum

Der Kurs richtet sich an Personen, welche Energienachweise erstellen und prüfen müssen (Architekten und Planer sowie Behördenmitglieder), aber auch an Energieberatende und interessierte Fachleute aus dem ausführenden Gewerbe.

Referent

Christian Frank, Sekretär Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz, Luzern

Kursgebühr

CHF 350, inkl. Kursunterlagen, exkl. MWST

Auf die Kursgebühr von CHF 500 gibt es dank Unterstützung von Bund und Zentralschweizer Kantonen eine Ermässigung von CHF 150.  

Module und Zertifikat

Der Grundlagenkurs Energievollzug und die vier halbtägigen Vertiefungsmodule 1 bis 4 können einzeln besucht werden. In den Vertiefungsmodulen wird das vermittelte Wissen in praktischen Fallbeispielen angewendet und mit Testfragen überprüft. Die Teilnehmenden, welche alle Vertiefungsmodule erfolgreich absolviert haben, erhalten ein Zertifikat «Fachperson Energievollzug».
   
Energievollzug Vertiefung 1: allg. Anforderungen Gebäudetechnik
Dienstag, 24. Juni 2025, 08.00 - 12.00 Uhr, Luzern

Energievollzug Vertiefung 2: Wärmeschutz von Gebäuden
Dienstag, 24. Juni 2025, 13.00 – 17.00 Uhr, Luzern

Energievollzug Vertiefung 3: Wärmeerzeugung
Dienstag, 01. Juli 2025, 08.00 – 12.00 Uhr, Luzern

Energievollzug Vertiefung 4: Eigenstromerzeugung / Elektrizität / Weitere Vollzugshilfen
Dienstag, 01. Juli 2025, 13.00 – 17.00 Uhr, Luzern

Veranstalter

Konferenz Kantonaler Energiefachstellen Regionalkonferenz Zentralschweiz
Telefon: 041 790 80 60

Anmelden

Abweichende Rechnungsadresse bitte im Bemerkungsfeld angeben.
Persönliche Mailadresse angeben, keine info@.. Adressen.
AGB
Anmeldung Newsletter EnFK Zentralschweiz
Mitgliedschaften
Im Bemerkungsfeld angeben.
CAPTCHA

Kurssekretariat

OekoWatt AG
Blegistrasse 1
6343 Rotkreuz
Tel 041 790 80 60


Inhouse Schulung

Inhouse Schulung

Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage

Energiewissen für HauswartInnen

Energiewissen für HauswartInnen

Individuelle Kursdurchführung auf Anfrage

Für Kursteilnehmende

Allgemeine Geschäftsbedingungen

25.07 KB

Rückblicke und Referate

  • tweet
  • teilen
  • mitteilen
  • teilen
  • mail

Energiefachstellenkonferenz Zentralschweiz
c/o Kanton Luzern
Umwelt und Energie (uwe)
Libellenrain 15
6002 Luzern

  • Newsletter
  • Impressum
To top

© Copyright 2021 EnFK Zentralschweiz. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.